Ziegenbock und Ziege

Bevorzugte Gestalt des Teufels ist der Ziegenbock. Der altgriechische Hirten- und Vegetationsgott Pan wurde als Mischgestalt aus Mensch und Ziegenbock dargestellt. Seine Charakterisierung als panischen Schrecken auslösenden Gott von ungeheurer Brünstigkeit gab wesentliche Impulse für das mittelalterlich-christliche Bild vom gehörnten Teufel.

Germanen Das Bockspaar Tanngnjostr und Tanngrisnir zieht den Wagen des Gottes Thor. (oder sind diese Böcke Widder?)
Heidrun, die in Walhalla die Einherier mit Met und Milch versorgt. (Edda, Grimnirlied 25)

Griechen und Römer Amalthea heißt die Nymphe und Ziege, die den jungen Zeus aufzog.
Die Chimäre besteht aus Teilen von Löwe, Schlange und Ziege.
Mischwesen aus Mensch und Ziege sind auch die Satyrn.
Den jungen Dionysos verwandelte Zeus in eine Ziege, damit seine eifersüchtige Gattin Hera ihn nicht entdecke.
Als die Olympier vor dem ungeheuren Typhon fliehen, verwandelt sich Dionysos in einen Ziegenbock (OVID, Metamorphosen V,329).
Ziegen waren bevorzugte Opfertiere an Dionysos. Wie es hieß konnte der Weingott diese Tiere nicht ausstehen, da sie die Weinreben anfressen.
Aus Ziegenfell ist die Aigis, der Brustschild der Göttin Athene.
Eine Ziege säugte den jungen Asklepios.

Slawen Die zu den Leshiye gehörenden Waldgeister Zuibotschnik haben Ziegenbeine.

Bibel/Juden Ein alter Ritus ist es, einen Ziegenbock in die Wüste zu treiben, damit der Dämon Asasel sich ihn hole. Dieser Sündenbock nimmt stellvertretend die Schuld der opfernden mit sich.

Christen In Hexenprozessen war Vorwurf, die Angeklagte habe beim Hexensabbat das Hinterteil einer Ziege geküßt oder mit dem Teufel in Gestalt eines Ziegenbocks Geschlechtsverkehr gehabt.

Sternenkunde Das Sternbild Capella.

Volksmedizin Zu Pulver gestoßenes Horn der Ziege wirkt bei Schlaflosigkeit, wenn vom Leidendem unbemerkt von diesem unter das Kissen gegeben wird. Das Hirn des Tiers oder das Blut des Bockes hilft bei Epilepsie. Als Haustiere tragen Ziegen meistens Halsbänder. Eines von diesen um den Hals eines an Mumps leidenden Kindes gelegt, verhilft zu raschem Abklingen der peinigenden Symptome.

Aberglaube Ein schwarzer Ziegenbock sollte angeschafft werden, um böse Geister aller Art von Heim und Grund zu vertreiben.

 

Ziu

(ahd.) Alter germanischer Kriegsgott, der vom Wuotan als höchster Gott abgelöst wurde. Er ist Schutzherr der Thingversammlung.
Ziu ist in Skandinavien als Tyr bekannt. Die Rune Ti / Ziu ist die des Ziu.
Nach dem Ziu ist der Dienstag benannt. An Tiuz erinnert auch das Wort deutsch (ahd. diutisc).

 

Zwerge

(ahd. Zwerc, Gezwerg, Getwerge, nord. dvergr, dän. dværg) Allgemein meint man mit diesem Begriff kleinwüchsige Wesen von menschenähnlichem Äußeren, dabei häßlich, dickbäuchig, bucklig und bärtig. Wie die gewaltigen Riesen besitzt solches Gezwerg übermenschliche Kraft. Es heißt, die Zwerge seien schlau und zauberkundig. Ihr Wohnort ist das Erdinnere, sie leben in Minen, Höhlen und Gestein. Ihre unterirdische Lebensweise macht die Zwerge empfindlich gegen das Licht der Sonne; man nennt sie auch die Unterirdischen.

Dem Zwergenvolk steht - wie den Alben, zu denen diese Geistwesen gezählt werden - ein König vor, zum Beispiel ist der Alberich des Nibelungenliedes Dienstmann der Könige Schilbung und Nibelung, andere Zwergenkönige sind Goldemar, Sinnels, Laurin oder Gübich, oft wird unpersönlich vom „Zwergenkönig” gesprochen. Ein Fürst der Zwerge ist Heiling. Wer einen solchen Zwergenkönig überwindet, der wird zum Herrn des Zwergenreichs mit seinem meist phantastischen Reichtum. Als Siegfried Alberich besiegt hatte, zählter der samt seiner Nibelungen zu seinen Vasallen, dem Wölundur gelingt ähnliches.

Als Bewohner des Erdinnern mit seinen Erzgängen sind sie Bergleute, Hüter von Schätzen und geschickte Schmiede. Gern verdingen sie sich, sowohl Gottheiten wie Menschen.

Beispiele für Zwerge sind die zahlreichen Dvergr der nordgermanischen Mythen, deren Wohnung Schwarzalbenheim ist (Namen siehe dort), der hilfreiche lettische Zwerg Rukis oder der zwergenhafte ägyptische Bes.
v Den Zwergen ähnlich sind die zahllosen kleinen elbischen Wesen, die dem Menschen in Haus und Flur begegnen, etwa das Stille Volk, die Kobolde oder die Gnome.
Zwerge sollen eine besondere Vorliebe für Erbsen haben.